in Röslau, dem geografischen Mittelpunkt des Fichtelgebirges. Schön, dass Sie sich für unsere Heimat und unsere evangelische Kirchengemeinde interessieren. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Entdecken!
Podcast "kurz & gut"
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von art19.com. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von art19.com angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Kirchengemeinde Röslau: Wohin gehst du?
Eine geistliche Glosse von Klaus Küspert
Unser Pfarrer ist wirklich ein Juwel. Mit seiner aufgeschlossenen Art und seinen inspirierenden Predigten zieht er "eigentlich" die Menschen an. Aber trotzdem sind in unserer St.-Johannis-Kirche oft noch sehr viele Plätze frei. Unsere Kirchengemeinde scheint nur noch am Rande des Röslauer Dorflebens zu stehen. Und das ist nicht nur ein Problem bei uns, sondern ein Trend, der sich leider deutschlandweit fortsetzt.
Die Kirche als Ort des Glaubens, des Zusammenhalts und der Gemeinschaft scheint in der modernen Gesellschaft nicht mehr so relevant zu sein wie früher. In einer Welt, die immer hektischer und individualistischer wird, suchen die Menschen nach anderen Arten von Gemeinschaften und Erlebnissen. Heute engagiert man sich nur noch "projektbezogen". Vielleicht sind Kirche und Glauben für einige Menschen zu abstrakt und zu abgehoben. Wer braucht die Kirche noch?
Es ist schade, dass unsere Kirchengemeinde bei etlichen am Rand steht. Denn gerade in einer Zeit, in der viele Menschen sich verloren und allein fühlen und vor persönlichen Herausforderungen stehen, könnte und sollte die Kirche eine wichtige Rolle spielen. Die Kirche ist ein Ort, an dem Menschen Halt finden und sich mit anderen austauschen können. Unsere Kirchengemeinde macht Röslau lebens- und liebenswerter. Wer sieht das so? Und: Wer muss sich ändern – die Kirchengemeinde oder die Menschen, die mit Kirche nur noch wenig anfangen können?
Klar, es braucht neue Ideen. Veranstaltungen, die auch für Nicht-Kirchgänger interessant sind, könnten ein Anfang sein. Also haben wir mit musikalischen Abendgottesdiensten begonnen und haben in den Frühlings- und Sommermonaten wieder eine Reihe von Outdoor-Gottesdiensten gefeiert. Sind unsere "normalen" Sonntagsgottesdienste etwa zu langweilig?
Die Verkündigung von Gottes Wort steht im Zentrum unserer Gottesdienste und somit im Zentrum unseres christlichen Glaubens. Die Bibel enthält das Wort Gottes als Quelle des Glaubens und der Wahrheit. Die Verkündigung und das Hören von Gottes Wort sind unerlässlich, um den Glauben zu leben und zu vertiefen. Klar – es gibt unterschiedlichen Zugang und unterschiedliche Darstellungsformen der Verkündigung von Gottes Wort, wie zum Beispiel Predigten, Lesungen, die Kirchenmusik (Kirchenchor, Posaunenchor, Worship, Gospel), Bibelkreise, Literatur. Wir bieten schon einiges davon an und sind natürlich offen für neue Mitglieder im Kirchen- oder Posaunenchor – aber auch offen für neue Gruppen. Habt Mut und Gottvertrauen.
Uns, der Kirchengemeinde, dem Kirchenvorstand, geht es darum, die Botschaft von Gottes Wort so zu vermitteln, dass sie Gottesdienstbesuchern, Christen in der heutigen Zeit verständlich und relevant ist. Warum erreichen wir damit immer weniger Menschen? Ist Gott nicht mehr gefragt? Unsere Kirche ist ein Ort der Besinnung und der Ruhe, an dem wir uns aus dem Trubel des Alltags zurückziehen können. Andacht oder Meditation: Wer macht das? Wer weiß schon, wie das geht?
Auch ist unsere Kirchengemeinde ein Ort, an dem man sich ehrenamtlich engagieren und so einen Beitrag zum Gemeinwohl leisten kann. Das haben bei der Friedhofsaktion im April wieder viele Röslauerinnen und Röslauer gezeigt. Darüber hinaus könnte sie aber auch ein Ort sein, an dem man sich mit anderen Menschen vernetzt und neue Freundschaften schließt. Haben wir den Anschluss verpasst? Bedeutet Konfirmation doch das Ende?
Letztendlich liegt es an uns allen, Gott und unserer Kirchengemeinde wieder eine zentrale Bedeutung in unserem Leben zu geben. Die Antworten auf all die Fragen muss sich jeder selbst in seinem Leben "erarbeiten". Gott lädt ein, und unsere Kirchentür steht offen.
Wenn das Dorf will, dass die Kirche im Dorf bleibt, muss das Dorf in der Kirche bleiben.
Festgottesdienst Silberne Konfirmation
An dieser Stelle finden Sie ein Video von www.youtube.com. Sie können es sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von www.youtube.com angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten übermittelt werden.
Gottesdienst zum Wiesenfest
An dieser Stelle finden Sie ein Video von www.youtube.com. Sie können es sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von www.youtube.com angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten übermittelt werden.
Gottesdienst an der alten Pappenfabrik
An dieser Stelle finden Sie ein Video von www.youtube.com. Sie können es sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von www.youtube.com angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten übermittelt werden.