Frauenkreis
Bei einer Oscarverleihung hätte sie den Preis für ihr Lebenswerk überreicht bekommen. An unserem letzten Frauenkreisabend im Turnus 2022/23 haben wir unsere Christine Kauer aus der Leitungsposition "entlassen". Jahrzehntelang hat sie liebevoll und engagiert unsere Frauenkreisabende vorbereitet: Bibelarbeiten, weltliche Themen, Feste und Feiern im Jahreskreis, Wanderungen, Ausflüge uvm. Geduldig hat sie uns oft bei heißen Diskussionen wieder zur Ruhe gebracht. Wir haben viel durch sie gelernt und mit ihr erlebt. Liebe Christine, wir danken dir sehr herzlich dafür!
Ihr Weg im Frauenkreis mit uns endet aber nicht. Ab September steht jeden 2. Montagabend ein "Taxi" vor ihrer Haustüre und bringt sie als Gast zu uns in den Frauenkreis. Am Ende unseres emotionalen Abschlussabends hat Pfarrer Jörg Mahler das Abendmahl mit uns gefeiert. Die Einlagen von unserer Abendmahlsfeier spenden wir für die Fotovoltaikanlage auf dem Kindergartenneubau.
Wir treffen uns 14-tägig jeweils montags um 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Ansprechpartner: Lisa Nickl (Tel. 09238 / 1500), Liane Taucher (Tel. 09238 / 990744).
Hauskreise
Wir treffen uns in Privatwohnungen und sind für jeden offen. Wir singen, lesen in der Bibel, hören in der Stille auf Gottes Wort, tauschen uns gegenseitig aus, beten und sind füreinander da. Als besondere Veranstaltungen sind hervorzuheben: Themenabende, wie z. B. „Gebet“, „Fundamente des Glaubens“, Dekanatshauskreistag, Durchführung von Freizeiten sowie gemeinsame Freizeitgestaltung.
Hauskreis "A" lädt jeden Freitag um 20.00 Uhr ein. Ansprechpartner: Hanne Arzberger-Pflaumer (Tel. 09238 / 1351). Hauskreis "B" lädt ebenfalls jeden Freitag um 20.00 Uhr ein. Ansprechpartner: Bruni Bauernfeind (Tel. 09238 / 1452).
Jungschar
Die Jungschar unter der Leitung von Rain und Alexander Scharf (Tel. 09238 / 967165) aus Brücklas findet alle 14 Tage freitags von 16.30 bis 18.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus statt. Zur Jungschar sind alle Mädchen und Jungen von der 1. bis 4. Klasse eingeladen. Neben Spiel und Spaß gibt es immer Lebenswichtiges aus Gottes Wort, meist in Form einer Geschichte aus der Bibel.
Unsere nächsten Termine 2023/24:
8. Dezember | 12. Januar | 26. Januar
Zusätzlicher Termin:
24. Dezember 2023 um 17.00 Uhr | Weihnachtsgottesdienst mit Krippenspiel
Kinder | Kindergottesdienst
Als besondere Veranstaltungen führen wir Kinderfreizeiten oder Kinderbibelwochen und Kindernachmittage durch. Außerdem wirken wir beim jährlichen Krippenspiel mit.
Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst! Der Kindergottesdienst beginnt in der St.-Johannis-Kirche. Während des Gottesdienstes gehen die Kinder dann gemeinsam ins Pfarrhaus oder ins Gemeindehaus. Kigo-Team, Kontakt: Pfarramt Röslau (Tel. 09238 / 277)
Hast Du Lust aufs Krippenspiel?
Am Heiligen Abend um 17 Uhr wird in der Christvesper ein Krippenspiel aufgeführt. Mach doch mit und komm zu unseren Proben:
Samstag, 02.12. 9.30 Uhr Gemeindehaus
Donnerstag, 07.12. 17.00 Uhr Kirche
Donnerstag, 14.12. 17.00 Uhr Kirche
Donnerstag, 21.12. 17.00 Uhr Kirche
Samstag, 23.12. 9.30 Uhr Kirche: Generalprobe
Es freut sich auf Dich Dein Krippenspielteam :)
Ökumenischer Kirchenchor
Wir erarbeiten uns Kirchenlieder und Volkslieder. Auch die Geselligkeit soll nicht zu kurz kommen. Wir treffen uns mittwochs um 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Wir wirken bei der Ausgestaltung von Gottesdiensten in beiden Röslauer Kirchen und bei kulturellen Veranstaltungen der Gemeinde Röslau mit. Wir sind für alle offen, die mit uns singen wollen. Nur drei von 100 Personen sind wirklich unmusikalisch. Alle anderen sind ungeübt, doch nur wenige wollen heutzutage noch singen. Ansprechpartner: Gerhard Glaßer (Tel. 09238 / 1611).
Landeskirchlicher Gemeinschaftsverband in Bayern e.V.
Die Bibelstunden, dienstags, 19.30 Uhr, finden im Gemeindehaus statt. Meist am ersten Dienstag im Monat werden Themenabende angeboten. Wir möchten die Freude aus dem Glauben mit anderen Menschen teilen und sind offen für alle, die zu uns kommen. Ob jung oder alt, alle sind herzlich eingeladen. Ansprechpartner: Gerlinde Meng (Tel. 09238 / 1598).
Posaunenchor
Soli deo gloria – Gott allein sei Ehre.
Der Röslauer Posaunenchor wurde 1951 gegründet. Unser Chor besteht heute aus 16 aktiven Bläserinnen und Bläsern. Wir blasen regelmäßig zu kirchlichen Fest- und Feiertagen vor und in der Kirche und treffen uns freitags um 20.00 Uhr zur Chorprobe im Gemeindehaus in der Thusstraße. Wir freuen uns natürlich über Verstärkung und laden Interessierte im Alter von 10 bis 75 zum Lernen eines Instrumentes ein. Das Instrument und die Noten werden vom Posaunenchor gestellt. Ansprechpartner ist Chorleiter Klaus Küspert (Tel. 09238 / 967288).
Seniorenkreis
Im Seniorenkreis treffen wir Senioren uns, um im Alter "beweglich" zu bleiben, Gemeinschaft zu erleben, gemeinsam zu beten und zu feiern. Gemeinsame Veranstaltungen sind z. B. Gastvorträge, Filmvorführungen, eine Faschingsfeier und die Durchführung von Ausflügen (einmal im Jahr für einen halben Tag). Der Seniorenkreis trifft sich regelmäßig einmal im Monat donnerstags um 14.30 Uhr im Gemeindehaus.